Anglo-amerikanisches Blatt

Beim anglo-amerikanisches Blatt handelt es sich im Prinzip um das franzöische Blatt, jedoch mit anderen Eckzeichen (J, Q und K). Zu dem sind die Eckzeichen nur oben links und unten rechts vorhanden.

Das anglo-amerikanische Blatt besteht aus den Kartenfarben:

  • Trefoil (Kreuz)
  • Spade (Pik)
  • Heart (Herz)
  • Diamonds (Karo)

Ein komplettes Blatt beinhaltet Werte von:

  • 2 bis 10
  • Jack (Bube/Unter)
  • Queen (Dame/Ober)
  • King (König)
  • As (Ass)

Viele Spiele umfassen das ganze Kartendeck von 52 Karten.

1-Jähriges Bestehen der Homepage / Umstrukturierung der Kategorie Regeln

Pünktlich zum 1-Jährigen Bestehen der Homepage habe ich die Subkategorien der Kategorie Regeln neu geordnet.

Daher gibt es jetzt die Kategorien Ablagespiele, Anlagespiele, Augenspiele und Stichspiele.

Unter Ablagespielen versteht man alle Spiele, bei denen es um die möglichst schnelle Ablage aller Handkarten geht..

Bei den Anlagespielen finden sich die Spiele, bei denen die Karten in einer gewissen vorgegebenen Struktur an- bzw. abgelegt werden müssen.

Die Subkategorie Augenspiele umfasst alle Spiele, bei denen am Spielende die erzielten Augen relevant sind.

Letzteres gilt analog für Subkategorie Stichspiele. hier sind die Anzahl der erzielten Stiche am Ende des Spiels ausschlaggebend sind.

Weiterhin wurden die Regeln für Gin-Rummy, Klondike und Spider hinterlegt.

Spider-Regeln

Bei Patiencen (französisch patience = Geduld) handelt es sich Kartenspiele, welche meist von einer Person gespielt werden.

Bei Spider handelt es sich um eine sehr bekannte Patience. Sie wird mit 2 Kartenspielen á 52 Karten, d. h. mit 104 Karten, gespielt.

Treffen zum Skat spielen

Die bereits 2010 bis 2017 sowie 2018 bis 2019 exisiterende Skat-Runde wurde durch einen kartenspiel-begeisterten Mitspieler im Mai 2024 wieder reaktiviert.

  • Die Skat-Treffen finden aktuell 1x im Monat, immer Mittwochs, statt.

Auch diese Treffen finden in einem netten Lokal in Hannover-Nordstadt statt. Es ist gut mit den Öffis zu erreichen und Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe vorhanden, ggf. muss man aber auch ein paar Meter zu Fuß gehen.

Start ist auch hier immer um 19.00 Uhr. Wobei üblicherweise nach ein paar Runden eine Essens-Pause eingelegt wird.

Unsere damaligen Skat-Regeln sind hier abgelegt. Sobald die „neuen“ Regeln vorliegen, werden diese hier ebenfalls veröffentlicht.

Bei Interesse an der Teilnahme oder Fragen einfach das Kontaktformular verwenden.